Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboArchitektur in Baden
Das Juwel im Park

 «Weiterbauen, Überformen, Restaurieren»: So lautete das Konzept für den Umbau des Kurtheaters Baden. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Lisbeth Sachs (1914–2002) gilt als eine der ersten und eine der prägenden Architektinnen der Schweizer Architekturgeschichte. Der Architekturtheoretiker Stanislaus von Moos bezeichnete sie in seinem Nachruf als «Doyenne der Schweizer Architektinnen». Schon mit ihrem Einstieg in die Berufswelt sorgte Lisbeth Sachs für Aufsehen: Frisch diplomiert, gewann sie 1939 den Wettbewerb für das Kurtheater Baden. Der kriegsbedingt erst 1952 eröffnete Bau avancierte zu ihrem Hauptwerk. Das erste Schweizer Theater der Nachkriegszeit begeisterte mit seiner raffinierten Wegführung, sinnlicher Materialisierung, dem gläsernen Foyer und dem Wechselspiel mit dem Kurpark.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login