Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboMehr Schutzgebiete, weniger Plastik
Das ist der Plan zur Rettung der Arten

Orang-Utans sind vom Aussterben bedroht. Vom Borneo-Orang-Utan leben schätzungsweise noch rund 100’00 Individuen in freier Wildbahn, vom Sumatra-Orang-Utan – hier ein Muttertier mit Nachwuchs im Zoo von Singapur – noch gut 13’000.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Vom 11. bis 15. Oktober treffen sich die Mitgliedstaaten der UNO-Biodiversitätskonvention zum 15. Mal. Erstmals in ihrer Geschichte wird die Konferenz gesplittet, der erste Teil findet hauptsächlich virtuell statt, der zweite Teil im Frühjahr 2022 dann im chinesischen Kunming. Seit fast 30 Jahren geht es auf diesen Treffen um das weltweite Artensterben und wie es sich stoppen oder wenigstens bremsen lässt. Gebracht hat das bisher wenig: Etwa eine Million der geschätzt acht Millionen Tier- und Pflanzenarten auf der Erde gelten mittlerweile als vom Aussterben bedroht.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login