AboVirus und SpracheDas Coronabandwurmwörterphänomen
Die Pandemie hat Hunderte deutsche Wortneuschöpfungen hervorgebracht. Manche davon sind so abenteuerlich lang, dass sich Fremdsprachige darüber nur wundern können.
«Es gibt ein deutsches Wort für jeden Aspekt der Pandemie», stellte das amerikanische Online-Magazin slate.com letzte Woche fest – mit jener besonderen Mischung aus Bewunderung und Befremden, die Englischsprechende der deutschen Sprache oft und gerne entgegenbringen. Auch die renommierte «Washington Post» oder der britische «Guardian» beschrieben das Phänomen.