Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboInterview mit Netflix-Produzent
Vor seinen Dokus waren Formel-1-Fans «männlich, weiss und öde»

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Als James Gay-Rees und sein Produktionsteam die Zusage für ihr nächstes Projekt erhielten, setzten sie sich hin und dachten: «Mist, wie dreht man nur eine zehnteilige Serie?» Was rauskam, ist eine Erfolgsgeschichte. Denn «Drive to Survive», die Dokuserie über die Formel 1, ist nicht nur eine sehr erfolgreiche Serie, sie hat es auch geschafft, ein neues, jüngeres Publikum für die Sportart zu begeistern. Laut einer Studie der Daten-Analysten von Nielsen Sports wurden mehr als ein Drittel der US-Amerikaner, die «Drive to Survive» schauten, danach Formel-1-Fan. 

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login