Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Bunte Lampions fürs Stadtfest

1 / 5
Ein fertig gebasteltes Exemplar.
Im Schulhaus Dorf in Rapperswil-Jona wird eifrig gebastelt.
Jedes zehnjährige Schulkind darf einen Lampion gestalten,...
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Vorsichtig schneidet Anina Streifen aus einer Plastiktüte und näht sie an ihren weissen Lampion. Sie sollen später im Wind lustig tanzen. Mit Absicht hat die Primarschülerin eine Tasche gewählt, auf welchem das Logo von Rapperswil-Jona mehrfach abgedruckt ist. «Das passt zum Jubiläum», findet sie.

Anina ist mit ihren zehn Jahren ebenso alt wie es der Zusammenschluss von Rapperswil und Jona ist. Das ist kein Zufall. «Stadträtin Tanja Zschokke Gloor hatte den Einfall, alle zehnjährigen Kinder aus Rapperswil-Jona am Anlass zu integrieren», erklärt Stefan Peter vom Organisationskomitee Stadtfest. Schulpräsident Thomas Rüegg sei sofort begeistert gewesen von der Idee. Der Stadtrat ist ebenfalls Mitglied des Komitees. Auch bei den Lehrpersonen kam der Gedanke gut an.

Jahrgangsklassen aus allen neun Primarschulhäusern beteiligen sich an der Aktion. Jedes der Kinder gestaltet einen Lampion. 250 Lichter werden es am Stadtfest insgesamt sein. Die Girlande wird sich hinziehen vom Punkt aus wo alte und neue Jonastrasse zusammenkommen bis hin zum Tüchiparkplatz.

Kinder dürfen nach dem Fest den Lampionen behalten

«Ich finde das Vorhaben lässig, die Kinder einzubeziehen, da sie gleich alt sind», sagt Handarbeits- und Hauswirtschaftslehrerin Daniela Plüss. Darum unterstütze sie das Projekt. Sie arbeitet am Donnerstag im Schulhaus Dorf den ganzen Nachmittag über mit den Schülerinnen und Schülern von Klassenlehrerin Muriel Herger an den Laternen. «Wichtig beim Schneiden ist, dass ihr oben einen breiten Rand stehen lässt zum Annähen», erklärt sie.

Die Kinder machen sich eifrig an die Arbeit. Sie nähe auch zu Hause oft und gerne, sagt Fenja. Riana schneidet ein leuchtend pinkfarbenes Plastikstück aus. «Weil es so schön bunt ist», sagt sie. Valentin macht sich an einem grünen Teil zu schaffen. Grün ist seine Lieblingsfarbe. Rund zehn Wochen dauert es noch, bis die hübsch gestalteten Lampions am 19. und 20. August das Stadtfest zieren an der neuen Jonastrasse. Als Verbindungsachse der Zentren Rapperswil und Jona wurde sie zur Festmeile erkoren. 11 Festwirtschaften und 15 Marktstände laden die Besucherinnen und Besucher zum gemütlichen Verweilen ein. Betrieben werden sie von lokalen Vereinen und Organisationen. Es soll ein Fest von und für Rapperswil-Jona werden.

Nach dem Anlass dürfen die kleinen Künstlerinnen und Künstler ihre Lichter mit nach Hause nehmen.