Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Video

Explosion in Basler Innenstadt
«Ein Teil der Gasflasche flog bis in die Bäumleingasse»

Am Mittwochmorgen brannte es an der Falknerstrasse in der Basler Innenstadt.

Kurz vor 9.30 Uhr explodierte auf dem Dach des PKZ-Gebäudes an der Falknerstrasse in der Basler Innenstadt eine Gasflasche. Der Sprecher der Staatsanwaltschaft Basel-Stadt, Martin Schütz, erklärte vor Ort: «Ein Teil der Gasflasche flog bis in die Bäumleingasse.» Diese führt von der Freien Strasse in Richtung Münster und liegt etwa 300 Meter vom Explosionsort entfernt. Verletzte, so Schütz, habe es durch den Unfall keine gegeben.

Gemäss ersten Erkenntnissen ist während Bauarbeiten auf dem Dach ein Feuer ausgebrochen, in dessen Folge es zur Explosion «von mindestens einer Gasflasche» kam. Die anwesenden Bauarbeiter, so Schütz, hätten sich selbstständig in Sicherheit bringen können.

Die alarmierte und ausgerückte Feuerwehr hat den Brand gemäss Schütz «rasch» unter Kontrolle bringen und löschen können. Die beiden durch den Brandfall betroffenen Liegenschaften seien evakuiert worden. Durch das Feuer hat sich zeitweise eine dunkelschwarze, weitherum sichtbare Rauchsäule gebildet. «Für die Umwelt und die Bevölkerung hat aber zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr bestanden», sagt Schütz.

Das Feuer war nach rund einer Stunde unter Kontrolle.

Höhe des Schadens unbekannt

Die Höhe des Sachschadens könne die zuständige Kriminalpolizei aktuell noch nicht beziffern. Sie sei, so Schütz, wie die Brandursache Gegenstand von Ermittlungen. Neben der Milizfeuerwehr und der Berufsfeuerwehr Basel-Stadt sei auch die Industriefeuerwehr der Roche sowie die Feuerwehr Binningen im Einsatz gewesen. Diese zusätzlichen Kräfte seien aber nicht zum Einsatz gekommen, sagt Schütz. Ebenso waren Sanität und Kantonspolizei vor Ort.

Die Falknerstrasse konnte kurz vor 11 Uhr für den Verkehr wieder freigegeben werden. Zuvor musste der Tramverkehr umgeleitet werden. Es kam auf diversen Linien zu Wartezeiten und Verspätungen.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Alert Swiss hatte nach Ausbruch des Feuers eine Warnung herausgegeben. «Der Brand führt zu einem starken, unangenehmen Geruch», hiess es in der Warnung. Und: «Der Verkehr um die Unglücksstelle ist stark beeinträchtigt.»

Eine schwarze Rauchsäule zog über die Basler Innenstadt.

Die Behörden rieten dazu, Fenster und Türen zu schliessen sowie Lüftungen und Klimaanlagen abzuschalten. Weiter solle man das betroffene Gebiet weiträumig umfahren und niemand solle in das betroffene Gebiet gehen, hiess es in der Warnung am Vormittag.

1 / 5
Das Basler Münster vor der Rauchsäule. Sehen Sie in der Slideshow weitere Bilder.
Diverse Leser haben Fotos von der Rauchsäule gemacht.