Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboBörse in Zahlen
Das war das Aktienjahr 2023

Two men follow the developments on the Credit Suisse stock exchange, taken on Monday, 20th of March 2023, Zurich. (KEYSTONE/Ennio Leanza)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Nein, für Investoren in den breiten Schweizer Aktienmarkt war 2023 kein gutes Jahr. Nach der Pleite von 2022 waren die Hoffnungen gross, dass die wichtigsten Börsenindizes kräftig aufholen würden. Doch SMI und SPI rentierten bloss im niedrigen einstelligen Prozentbereich – weit hinter ausländischen Pendants. Dem entgegengesetzt avancierte der FuW Swiss 50 Index, in dem einzelne Grosskonzerne weniger ins Gewicht fallen, mit 10,3% deutlich. Welche Unternehmen den Unterschied gemacht haben, zeigt FuW in der Übersicht über das Börsenjahr 2023.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login