Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Sind -44,4 Grad Schweizer Rekord?
So kalt war die kälteste Nacht dieses Winters

Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Kältewelle hat die Schweiz weiter fest im Griff. So sanken die Temperaturen in der letzten Nacht auf neue Tiefstwerte. Auf der Schwyzer Glattalp wurden gerade noch -44,4 Grad gemessen, wie MeteoNews in einer Medienmitteilung schreibt. Seit Februar 2012 war es auf der Glattalp nicht mehr so kalt.

-44,4 Grad, diese Zahl würde eigentlich den Schweizerrekord von -41,8 Grad deutlich unterbieten, jedoch geben die Art der Messung und der unbewohnte Aufstellungsort auf der Glattalp immer wieder Anlass zu Diskussionen. Besonders, weil durch den vielen Schnee, die Sensoren ihre Daten nicht 2 Meter über Grund messen können. So hält La Brévine weiterhin den Rekord.

In Buffalora am Ofenpass war es mit -30,5 Grad ebenfalls frostig kalt. In Samedan GR wurden -30,5 Grad gemessen. Aber auch im Flachland wurden besonders kalte Temperaturen gemessen. In Ebnat-Kappel SG sank die Temperatur auf -17,6 Grad. In Wiesendangen im Kanton Zürich zeigte die Temperaturmessung -13,4 Grad an.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Am Sonntag hat es entlang der Voralpen Hochnebelfelder, sonst wird es gemäss MeteoNews sonnig. Nach der sehr kalten Nacht pendeln sich die Temperaturen um den Gefrierpunkt ein. Immerhin: In der kommenden Woche zeigt die Temperaturkurve dann nach oben.