Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Ausflugsbeiz im Zürcher Oberland
Berggasthaus Rosinli wegen Konkurs geschlossen

Draussen Sitzgelegenheiten des Bergasthauses Rosinli mit Holzstühlen und -tischen, dekoriert mit hängenden Lichtern und Blick auf eine weitläufige Landschaft.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der Frühling naht, das schöne Wetter zeigt sich endlich – ideale Voraussetzungen für eine Gaststätte wie das Rosinli in Adetswil im Zürcher Oberland, von wo aus man eine herrliche Aussicht über den Pfäffikersee bis zum Pfannenstiel und in die Glarner Alpen geniesst.

Doch an der Rosinlistrasse 20 herrscht derzeit völlige Stille. Nur der Wind zieht leise über den Hügel. Und eine Katze streift umher, die zumindest bis anhin von Spaziergängern regelmässig gefüttert wurde, wie die Notiz auf einem Pack Trockenfutter verrät. Vom Rosinli-Team weit und breit keine Spur. Auch telefonisch ist niemand erreichbar. Lediglich die Tischdekorationen, die Kühlschränke, die Decken und eben – der pelzige Streuner sind geblieben.

Schlechtes Wetter, zu wenige Gäste

Beim Blick auf die Eingangstür des Restaurants wird klar, weshalb: Das Gasthaus ist vom Konkursamt Pfäffikon versiegelt worden. Über den Pächter Paul Buchs wurde der Konkurs eröffnet. Und nicht nur dies – ein weiterer Handelsregistereintrag zeigt, dass bei der Pachamo GmbH in Pfäffikon, bei der Buchs Mitinhaber ist, die Einstellung des Konkursverfahrens nur noch mit der Zahlung eines Vorschusses von 5000 Franken abgewendet werden kann.

Auf der Website des Berggasthauses Rosinli heisst es, das Restaurant bleibe «aufgrund des schlechten letzten Sommers und Winters leider vorübergehend geschlossen». Dazu der Nachtrag: «Wir geben aber nicht auf und versuchen schon bald wieder für euch zu öffnen. Wenn ihr uns auf irgendeine Weise unterstützen möchtet, meldet euch doch unter info@rosinli.ch.»