Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboÜberalterung und Stadtflucht gestoppt
Basel ist bald nicht mehr das «Altersheim der Schweiz»

Wie viele von ihnen leben noch in Basel? Semesterbeginn an der Universität Basel vor einigen Jahren.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der Übername «Altersheim der Schweiz» kommt nicht von ungefähr. Die Bevölkerung der Agglomeration Basel ist alt. Auf 100 Personen im erwerbsfähigen Alter kommen hier 33,4 Menschen, die über 64 Jahre alt sind. Die Bevölkerung in den Agglomerationen Zürich, Bern, Genf und Lausanne ist jünger. Am höchsten ist der Altersquotient in den Schweizer Gemeinden rund um Basel. Doch auch die Stadt Basel selbst hat im Schnitt weniger Menschen im erwerbsfähigen Alter als die anderen grossen Kernstädte – und das, obwohl sie als Life-Science-Standort berufstätige Menschen aus aller Welt anzieht.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login