Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboExklusive Recherche
Auf den Spuren des Kommunistenjägers Cincera

2. Mai 1977: Ernst Cincera (rechts) vor dem Bezirksgericht in Zürich, wo drei linke Aktivisten angeklagt sind, die in Cinceras Büro eingebrochen waren.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

«Das Endziel der Marxisten ist es, die Schweiz unter marxistische Herrschaft zu bringen. Es bleibt dann nur noch die Wahl zwischen verschiedenen Todesarten: ob man lieber durch den Strang, durch Gift oder die Pistole die Freiheit verliert.»

Ernst Cincera, 1976

Prolog

Diese Geschichte folgt dem Subversiven-Jäger Ernst Cincera aus Zürich, der von der Idee besessen war, die Schweiz werde von Linken, Feministinnen und Atomkraftgegnern unterwandert und zerstört. Im Glauben, die Schweizer Demokratie zu verteidigen, liess er in den Siebzigerjahren Leute bespitzeln. Er erstellte Tausende von Karteikarten, viele davon fehlerhaft, und gab die Informationen an Behörden und Firmen weiter, im Wissen, dass er dadurch Existenzen zerstörte.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login