Anlässe in der RegionFinissagen, Theater und Herbstkonzerte
In den nächsten Tagen stehen in der Zürichseeregion mehrere Veranstaltungen an – ein Überblick.

Bis zum 19. November finden in der Region rund um den Zürichsee folgende Anlässe statt:
Kafka im Untervogthaus Männedorf
Im Untervogthaus Männedorf ist die Erzählung «Elf Söhne» von Franz Kafka zu sehen. Ein Vater beschreibt dabei seine elf Söhne. Oft beginnen die Beschreibungen positiv, um nach und nach ins Negative zu kippen. Die Söhne werden durch das Auge des Vaters regelrecht seziert. So entstehen elf originelle Porträts. Die Musik des Trios führt die Erzählung in eine rätselhaft komische Welt.
Freitag, 15. November, 20 Uhr (Türöffnung 19.15 Uhr), Untervogthaus Männedorf, Dorfgasse 37.
Americana & Southern Rock-Band, Adliswil
Die 2014 in Adliswil gegründete Americana & Southern Rock-Band Rosewood feiert am Samstag ihren runden Geburtstag. Sie startet in der Kulturschachtle Adliswil eine musikalische Reise. Mit auf der Bühne stehen die Freunde von Honky Tonk Pickers und den wunderbaren Stimmen von The Ladybugs.
Samstag, 16. November, 20 Uhr, Kulturschachtle, Schulhausstrasse 5, Adliswil. Tickets (35 Franken): showticket.ch/3478987
Kunstwoche in Herrliberg
In der Herrliberger Vogtei findet am Wochenende die Finissage der Herrliberger Kunstwoche statt, die der Verkehrs-und Verschönerungsverein Herrliberg in Kooperation mit «VogteiLive!» durchführt. Sechs in Herrliberg wohnhafte Künstlerinnen und Künstler mit Wurzeln in der Schweiz, England, Ungarn, der Ukraine, Deutschland, Österreich stellen aus. Vertreten sind sechs verschiedene Kunststilrichtungen: Klein, Grossformat, Abstrakt, Figurativ, Farbig, Schwarz/Weiss.
Samstag und Sonntag (Finissage), 16. und 17. November, 16–19 Uhr, Vogtei, Pfarrgasse 41, Herrliberg.
Herbstkonzert Bläserquintett, Horgen
Das Bläserquintett Passion Arte mit Sabine Hickert (Flöte), Monica Lareida (Oboe), Alexandra Schalch-Oberholzer (Klarinette), Walter Oberholzer (Fagott) und Manuel Bauer (Horn) führt das sinfonische Märchen «Peter und der Wolf» mit Walter Stünzi als Erzähler auf. Umrahmt wird die Veranstaltung mit Werken von Mozart und Tschaikowski.
Sonntag, 17. November, 17 Uhr, Yacht Club Horgen, Hirsackerstrasse 73, Horgen. Eintritt frei – Kollekte, www.passionarte.ch.
Herbstkonzert Singkreis, Adliswil
Unter der Leitung von Martin Rabensteiner singt der Singkreis Adliswil an seinem Herbstkonzert zusammen mit Cecilia Geréd (Sopran) und Lucas López López (Bariton) das spätromantische Requiem von Gabriel Fauré. Daran anschliessen werden Chorstücke von Gustav Holst, Bob Chilcott und John Rutter. Der Singkreis wird von Dessislava Genova am Flügel begleitet.
Sonntag, 17. November, 17 Uhr, reformierte Kirche, Adliswil, Eintritt frei – Kollekte.
Benefizkonzert «Von Bach bis Piazzolla», Hombrechtikon
Der Bogen am Benefizkonzert des Trios Artemis spannt sich von Klassik über Volksmusik, Musical, Filmmusik bis hin zum Tango Nuevo. Es spielen drei Profimusikerinnen, die ihr Publikum mit ihrer Spielfreude und Kreativität begeistern. Dieses Konzert geben sie für eine Musikschule in Nicaragua, die Kindern und Jugendlichen durch Musizieren neue Perspektive vermittelt.
Sonntag, 17. November, 17 Uhr, reformierte Kirche, Hombrechtikon. Eintritt: Kollekte, Reservationen unter: amigosnicas.ch.
Aargauer Gospelchor, Männedorf
Der Gospelchor Spirit of Hope aus dem aargauischen Nussbaumen lädt am 17. November in Männedorf zum Konzert. Unter der neuen Leitung von Joanna Skowrońska vereint der 50-köpfige Chor traditionelle Gospelklänge mit modernen Interpretationen. Begleitet wird er von einem Jazz-Ensemble. Die energiegeladenen Songs nehmen das Publikum mit auf eine musikalische Reise.
Sonntag, 17. November, 17 Uhr, reformierte Kirche, Männedorf. Eintritt frei – Kollekte. Weitere Informationen unter: spiritofhope.ch.
Jahreskonzert unter neuem Dirigenten, Langnau
Der Musikverein Langnau lädt am Sonntag zum Jahreskonzert. Es ist der erste grosse Auftritt unter dem neuen Dirigenten Jonas Yang, der im Sommer den Taktstock übernommen hat. Präsentiert wird ein bunter Mix aus konzertanten Werken und traditioneller Blasmusik, aber auch Film- und Unterhaltungsmusik stehen auf dem Programm.
Sonntag, 17. November, 16 Uhr, Schwerzisaal, In der Schwerzi 4, Langnau. Eintritt frei – Kollekte.
Weitere Anlässe
Horgen: Charly B. eröffnet am Samstag, 16. November, die Saison der Musik- und Tanznachmittage im Seniorenzentrum Baumgärtlihof an der Baumgärtlistrasse 12 in Horgen. Er verwöhnt die Teilnehmenden mit seinen Evergreens und Schlagern. Beginn: 14 Uhr. Unkostenbeitrag 10 Franken.
Erlenbach: Die Künstlerin Sarah Lebeck-Jobe ist am Sonntag, 17. November, zu Gast im art+act-Gottesdienst der reformierten Kirche Erlenbach. Der Anlass ist Teil der Ausstellung «Confessions of Innocents», in der den unschuldig verurteilten Frauen und Männern der Hexenprozesse in Form von Holzstatuen ein Denkmal gesetzt wird. Der Gottesdienst wird geleitet von Pfarrerin Stina Schwarzenbach und musikalisch untermalt vom Vokalensemble von Andrea Fischer. Beginn 17.30 Uhr.
Horgen: Die beiden Kantoreien Horgen und Thalwil führen am Sonntag, 17. November, in der reformierten Kirche Mozarts Requiem auf. Gemeinsam mit Erika Weiss (Sopran), Antonia Frey (Alt), Marcel Fässler (Tenor), Hubert Michael Saladin (Bass) und Orchester bringt der 80-köpfige Chor unter der Leitung von Gabriela Schöb sowie Daniel Pérez Mozarts letztes Werk zum Erklingen. Beginn: 17.15 Uhr, ein Shuttlebus fährt um 16.40 Uhr vom Parkplatz bei der reformierten Kirche Hirzel zum Konzert.
Meilen: Was ist die SwissID? Wo liegt ihr Nutzen? Die Computeria Meilen erklärt deren Vorteile und erläutert, wo die SwissID im Alltag eingesetzt werden kann. Teilnehmende erfahren unter anderem, wie sie ein kostenloses SwissID-Konto in wenigen Minuten anlegen, die Online-Identifikation durchführen und mittels elektronischer Signatur Dokumente unterzeichnen. Montag, 18. November, 19.15 Uhr und Dienstag, 19. November, 9.45 Uhr, Treffpunkt Meilen, Unterer Dorfplatz, Schulhausstrasse 27, Meilen. Unkostenbeitrag 10 Franken. Anmeldung erforderlich über Tel. 076 309 45 52 oder computeriameilen.ch.
Meilen: Für den Skiwinter lanciert der Skiclub Meilen ein neues Event-Paket. Dieses besteht aus vier Anlässen. Im Sturztraining, am 18. November in der Turnhalle Obermeilen, lernen die Teilnehmenden, wie man «richtig» stürzt und wie das Sturzrisiko minimiert werden kann. Weitere Anlässe: Technikkurs am 14. Dezember in der Lenzerheide, Stangentraining am 15. Dezember in der Lenzerheide, Clubrennen am 8. März in Savognin. Kosten für das Event-Paket: 80 Franken. Das Sturztraining einzeln ist kostenlos. Informationen und Anmeldungen: anlaesse@skiclub.ch, www.skiclub.ch.
red
Fehler gefunden?Jetzt melden.