Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Anlässe in der Region
Galaktische Konzerte, Börsen und eine Portion Selbstironie

Bei der 15. Langenthaler Kulturnacht diskutieren Schreiber und Schneider in der Regionalbibliothek Langenthal. Fotografiert von Manuel Zingg.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Vom 4. bis zum 10. April finden folgende Veranstaltungen statt:

Lesung Kriminalroman, Wädenswil

Der Autor Sunil Mann liest bei der Lesegesellschaft Wädenswil aus seinem Krimi «Der Kalmar und andere kriminelle Stolpersteine». Im Mittelpunkt steht Herbert Russo, ein Mafioso wider Willen. Zudem gibt der Autor Einblicke in seinen neuesten, noch unveröffentlichten Krimi.

Freitag, 4. April, 20 Uhr, reformiertes Kirchgemeindehaus Rosenmatt, Gessnerweg 5, Wädenswil. Reservationen: www.lesegesellschaft.org.

Galaktische Konzertaufführung, Horgen

Das Konzert der Harmoniemusik Helvetia Horgen bietet Musik zum Thema Weltall und Universum. «Stratoscape», «Music from Space» sowie die Filmmusik aus «Star Wars» nehmen das Thema auf. Der Weltraumwissenschaftler Dr. Florian Kehl, ETH Zürich, wird den Abend mit seinen Ausführungen zum All und zur Weltraumforschung bereichern.

Freitag/Samstag, 4./5. April, 20 Uhr, Schinzenhof, Alte Landstrasse 24, Horgen. Vorverkauf: www.harmonie-horgen.ch.

Lesung und Comedy, Erlenbach

Das bekannte Kolumnisten-Ehepaar «Schreiber versus Schneider» liest an der Veranstaltung des Kulturtreffs Erlenbach aus seinem Buch «Paarcours d’Amour», und das, wie gewohnt, mit einer Portion Humor und Selbstironie.

Freitag, 4. April, 20 Uhr, Gutskeller Erlengut, Erlengutstrasse 1A, Erlenbach. Ticketreservationen: 044 913 88 59 / kulturtreff@erlenbach.ch, Ticketverkauf an der Abendkasse ab 19 Uhr.

Konzert «La Stravaganza Barocca, Adliswil

Die Musikschule Adliswil-Langnau veranstaltet am 4., 5. und 6. April drei Konzerte in Adliswil. Aufgeführt wird Musik aus der Welt des Barocks mit Werken der Komponisten Monteverdi, Pergolesi, Mysliveček oder Händel. Die Weltklassemusiker Eliška Zajícová, Mezzosopran, und Vojtěch Pelka, Countertenor, bieten Musikgenuss auf höchstem Niveau.

Freitag, 4. April, Musikhaus, Kilchbergstrasse 9, 19.30 Uhr, Samstag, 5. April, 19.30 Uhr, reformierte Kirche, Sonntag, 6. April, 17 Uhr, katholische Kirche, Adliswil.

Velo- und Kinderartikelbörsen, Wädenswil, Horgen, Küsnacht

Am Samstag finden in der Region mehrere Börsen statt. Etwa wird von den Grünen Wädenswil eine Velobörse für Fahrräder, Scooter und Inlineskates organisiert. Ausserdem bieten die Züriseebörse Horgen und der Familienclub Küsnacht an ihren Börsen Secondhand Kinderkleider und Schuhe, Spielsachen, Bücher und weitere Kinderartikel zum Verkauf an.

Samstag, 5. April: Velobörse: 8 bis 13 Uhr, Schulhausplatz Eidmatt, Eidmattstrasse 15, Wädenswil, Kinderartikelbörse: 9 bis 12 Uhr, reformierte Kirche, Horgen / 9 bis 14 Uhr, Heslihalle, Untere Heslibachstrasse 33, Küsnacht.

Zweiter Konzertsonntag, Männedorf

Zum zweiten Mal in diesem Jahr findet im Gemeindesaal Männedorf ein Konzertsonntag statt. Der Ten Sing Uetikon nimmt das Publikum mit auf einen musikalischen Streifzug durch seine Show. Die Singfrauen Männedorf bieten ein abwechslungsreiches Programm unter dem Motto «Alpen-Rumba – Das Schweizer Lied».

Sonntag, 6. April, 17 Uhr, Gemeindesaal, Alte Landstrasse 250, Männedorf. Eintritt frei – Kollekte.

Oberriedner Abendmusik, Oberrieden

Die reformierte Kirchgemeinde und der Kulturkreis Oberrieden laden zum Konzert. Das Saxofonquartett Nonsequence mit Clemens Gisler, Florian Haupt, Christoph Lienhard und Stefan Jenni spielt als Höhepunkt die Tekweni Suite Isak Roux neben Songs aus dem 20. Jahrhundert.

Sonntag, 6. April, 17 Uhr, reformierte Kirche, Oberrieden, Eintritt frei – Kollekte.

Filmvorführung «Macht und Ohnmacht», Adliswil

Das Adliswiler Lokalkomitee der Koalition für Konzernverantwortung zeigt den Dokumentarfilm «Macht und Ohnmacht – wenn Schweizer Konzerne Leben zerstören». Der Film handelt von der Andenprovinz Espinar und dem Regenwald in Borneo. Die Regionen verbindet ihr Kampf gegen eine aus der Schweiz gesteuerte Mine, in der Vertreibung, Zerstörung und Verschmutzung allgegenwärtig sind.

Montag, 7. April, 19 Uhr, Schulhaus Kronenwiese, Zürichstrasse 10, Adliswil. Eintritt frei – Kollekte.

Freiheit auch bei Fragen ums Sterben, Horgen

Im Rahmen des Vortragszyklus «Freiheit im Älterwerden» im Baumgärtlihof ist auch das Sterben ein Thema. Der Arzt Paul Bischof hat sich mit der Legitimität ärztlicher Sterbehilfe auseinandergesetzt. In seinem Vortrag gibt er einen Überblick über die Situation der Sterbehilfe und erläutert, wie er mit den Fragestellungen umgeht.

Donnerstag, 10. April, 14 Uhr, Senioren Begegnungszentrum Baumgärtlihof, Baumgärtlistrasse 12, Horgen.