Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboInterview mit Denis Shapovalov
«Am liebsten wäre mir, Federer würde ewig weiterspielen»

In edlem Ambiente: Denis Shapovalov vor dem Gstaader Fünfsternhotel Le Grand Bellevue.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Wie blicken Sie auf Wimbledon zurück, wo Sie gegen Novak Djokovic erstmals in einem Grand-Slam-Halbfinal standen: eine verpasste Chance oder ein Schritt vorwärts?

Auf jeden Fall ein Schritt vorwärts, obschon es für mich brutal hart war, diesen Match zu verlieren. Das sah man ja auch am Ende, als ich ziemlich emotional wurde (er weinte auf dem Court). Aber ich darf sehr zufrieden sein mit mir. Nach einer schwächeren Phase gelang es mir wieder, mein bestes Tennis zu zeigen. Das ist primär eine mentale Sache. Ich genoss diese zwei Wochen in Wimbledon, habe alles aus mir herausgeholt und viele Emotionen durchlebt. Deshalb tat es gut, danach für eine Woche wegzukommen und abzuschalten, um alles zu verarbeiten.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login