Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboAus dem Zürcher Obergericht
«Alien-Geschichte» war unglaubwürdig: 12 Jahre für Galeristensohn

Der Galeristensohn von der Goldküste mit den hochgesteckten Haaren nimmt das Urteil scheinbar stoisch entgegen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Normalerweise wäre in diesem grausamen Fall alles klar: Ein heute 37-jähriger Sohn eines renommierten Kunsthändlers und Galeristen tötet seinen langjährigen Freund brutal. Er verprügelt ihn mit den blossen Fäusten, einem sechs Kilogramm schweren Kerzenständer, einer goldenen Skulptur und einer antiken Dekorationsfigur. Als der schwer verletzte Freund noch immer lebt, stopft ihm der Mann eine Kerze in den Rachen und würgt ihn schliesslich zu Tode.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login