Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboInterview zum Sittengesetz in Afghanistan
«Die Schweiz ist das Symbol der Hoffnung für die Taliban-Opfer»

In this photo taken on January 13, 2021, Sima Samar, Afghan leading activist and former head of the Afghan Independent Human Rights Commission, speaks during an interview with AFP in Kabul. Comprising roughly 10 to 20 percent of Afghanistan's 38-million population, Hazaras have long been persecuted for their largely Shiite faith by Sunni hardliners in a country wracked by deep ethnic divisions. (Photo by WAKIL KOHSAR / AFP) / TO GO WITH'Afghanistan-Hazara-violence', by David STOUT, Najiba NOORI
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Taliban haben ein neues Sittengesetz erlassen. Dieses schränkt die Freiheiten der Frauen noch weiter ein. Es sieht unter anderem vor, dass Frauen komplett verschleiert sein müssen, wenn sie sich in Gegenwart von Männern befinden, mit denen sie nicht direkt verwandt sind. Sie dürfen in der Öffentlichkeit auch nicht mehr laut lesen oder singen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login