Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

10 sehenswerte Städte abseits der Touristen-Hotspots

Malerischer Anblick: Besonders im Norden Europas lassen sich bewundernswerte Orte mit mittelalterlichen Bauten finden, wie etwa hier in der deutschen Hansestadt Lübeck. Foto: Getty Images
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Barcelona, Paris, London … Wer diese Städte noch nie besucht hat, wird früher oder später einmal dorthin reisen. Die beliebten Reiseziele sind zwar schön anzusehen, jedoch meist von Besuchern überrannt. Menschenmassen lassen sich beim Urlaub vermeiden, indem man seine Reisezeit auch kleineren oder weniger bekannten Städten widmet. Über bewundernswerte Sehenswürdigkeiten aus dem Mittelalter bis zu modernen Bauten in Hafenstädten: Es ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Turin

Kulturstadt nahe der Alpen: Die Aussichtsplattform der Mole gewährt einen traumhaften Blick über die Stadt und zu den schneebedeckten Gipfeln der Alpen. Foto: iStock

Turin ist die Hauptstadt der italienischen Region Piemont und besonders bei Kultur- und Genussreisenden ein beliebtes Reiseziel. Dank einem Schnellzug gelangt man in nur einer Stunde Zugfahrt von Mailand aus nach Turin. Das Wahrzeichen der Stadt bildet der 167 Meter hohe Turm der Mole Antonelliana. Sie wurde ursprünglich als Synagoge geplant, wurde jedoch vor Vollendung an die Stadt verkauft. Heute wird im Gebäude das nationale Kinomuseum beherbergt. Mit einem Lift gelangt man zudem auf die Aussichtsplattform der Mole, die einen grandiosen Ausblick gewährt.

Girona

Unbekannte Schönheit Kataloniens: Die bunten Häuser entlang des Flusses Onyar zählen zu den charakteristischen Stadtansichten von Girona. Foto: iStock

Die Provinzhauptstadt Girona liegt im Nordosten von Katalonien und steht als Städtereiseziel klar im Schatten von Barcelona. Trotzdem ist die Stadt im Hinterland der Costa Brava sehenswert. Die Altstadt ist von pastellfarbenen Häusern sowie schmalen Gassen geprägt. Das Wahrzeichen der katalanischen Stadt ist die Kathedrale Santa Maria, welche Merkmale vieler Epochen aufweist: Der Glockenturm ist romanisch, das Schiff gotisch und die Fassade barock.

Lübeck

Besuch im Weltkulturerbe: Historische Kaufmannshäuser stehen am Ufer der Trave, dahinter die Doppelspitze der Marienkirche sowie der Turm von St. Petri. Foto: Getty Images

Die Hansestadt Lübeck liegt an der Lübecker Bucht der Ostsee und ist nur eine Autostunde von der Grossstadt Hamburg entfernt. Die mittelalterliche Altstadt mit zahlreichen Kulturdenkmälern ist seit 1987 Teil des Unesco-Welterbes. Das Wahrzeichen und wohl bekannteste mittelalterliche Bauwerk Lübecks ist das Holstentor. Im Buddenbrook-Haus werden Ausstellungen zum Leben des deutschen Autors Thomas Mann und zu seinem weltberühmten Roman «Die Buddenbrooks» gezeigt.

Aarhus

Blick in allen Regenbogenfarben: Die begehbare Dachinstallation des Künstlers Ólafur Elíasson bietet den Museumsbesuchern des Aros einen fantastischen Blick auf die Stadt. Foto: Getty Images

Kopenhagen ist bei vielen Städtereisenden sehr beliebt. Doch auch Aarhus als zweitgrösste Stadt Dänemarks sollte besonders bei Architektur- und Kunstliebhabern an erster Stelle stehen. Die Stadt liegt im Westen des Landes und war 2017 die Kulturhauptstadt Europas. Das Museum Aros ist das grösste Kunstmuseum in Skandinavien, das sich der modernen Kunst verschrieben hat. Ein weiterer architektonischer Höhepunkt ist der «Isbjerget» (Eisberg), ein futuristischer Appartement-Bau aus Beton und Glas.

Dijon

Geschichtsreiche Destination: Die Fussgängerzone von Dijon ist von mittelalterlichen Häusern und Kirchen umringt. Foto: iStock

Diese französische Stadt im Burgund befindet sich zwischen den Städten Basel und Paris und ist mit dem TGV gut erreichbar. Wer durch Dijon spaziert, wird früher oder später auf den Pflastersteinen eine Eule entdecken. Der «Parcours de la Chouette» (Rundgang der Eule) führt die Besucher in 22 Etappen zu den interessanten Sehenswürdigkeiten der Stadt, wie etwa die Markthalle oder die Notre-Dame-Kirche. Zu den Spezialitäten der Burgund-Region gehört ausserdem der weltberühmte Dijon-Senf. Dieser lässt sich in verschiedenen Variationen in kleinen Souvenirläden finden.

Antwerpen

Voller Kunstschätze: In der Kathedrale Antwerpens sind bedeutende Werke von Peter Paul Rubens zu sehen. Foto: iStock

Antwerpen liegt im Norden Belgiens und ist von der Hauptstadt Brüssel nur eine Autostunde entfernt. Die Hafenstadt überzeugt durch ihre abwechslungsreiche Architektur. Die gotische Liebfrauenkathedrale gehört seit 1999 zum Unesco-Weltkulturerbe. Wer zeitgemässe Architektur mag, kommt ebenfalls auf seine Kosten. Das Hafenhaus des berühmten Büros «Zaha Hadid Architects» wurde in Form eines Diamanten gebaut.

Sarajevo

Historischer Schauplatz: Am Nordende der Lateinerbrücke ereignete sich das Attentat vom 28. Juni 1914, das als Auslöser des Ersten Weltkriegs gilt. Foto: Getty Images

Sarajevo liegt in Südeuropa und ist die Hauptstadt Bosnien-Herzegowinas. In der Altstadt befinden sich mehrere sehenswerte Kirchen sowie Museen. Eine populäre Sehenswürdigkeit der Stadt ist der Bašcaršija-Platz, der durch die vielen kleinen Handwerksläden geprägt ist. Am rechten Flussufer vis-à-vis der Lateinerbrücke befindet sich jene Strassenecke, an der im Jahr 1914 der österreichische Thronfolger Franz Ferdinand und seine Frau ermordet wurden. Dies hatte dazumal den Ersten Weltkrieg ausgelöst.

Malmö

Drehender Rumpf: Das imposante weisse Hochhaus «Turning Torso» wurde vom spanischen Star-Architekten Santiago Calatrava im Stil des Dekonstruktivismus erbaut. Foto: Getty Images

Malmö ist eine Grossstadt im äussersten Süden Schwedens. Seit dem Jahr 2000 verbindet die neue Öresundbrücke Malmö mit der dänischen Hauptstadt Kopenhagen. Zwischen den beiden Städten verkehren täglich Züge im 20-Minuten-Takt. Auf dem «Lilla Torg» (kleiner Marktplatz) in der Innenstadt Malmös sind viele schöne Fachwerkhäuser aus dem 16. Jahrhundert erhalten. Ein weiteres Highlight ist das neue Wahrzeichen Malmös: Der «Turning Torso» ist mit einer Höhe von 190 Metern der höchste Wolkenkratzer Skandinaviens und das dritthöchste Wohngebäude Europas.

Norwich

Stadt der Kirchen: Der Turm der Hauptkathedrale in Norwich ist mit einer Höhe von 96 Metern der zweithöchste in England. Lediglich der Kirchturm in Salisbury ist höher. Foto: iStock

Die Universitätsstadt im Osten Englands hat durch die eher abgeschiedene Lage einen gewissen Kleinstadtcharakter bewahrt. Norwich war im Mittelalter ausserdem die zweitwichtigste Stadt Englands. Dies spiegelt sich heute noch in den zahlreichen historischen Bauten wider. Eine wichtige Sehenswürdigkeit der Stadt ist die «Norwich Cathedral». Sie wurde im Jahr 1096 im normannischen Stil erbaut. Auch wird behauptet, dass Norwich den ältesten Pub Englands besitzt, das «Adam & Eve» aus dem Jahr 1249.

Rotterdam

Mut zur Moderne: Die Hafenstadt verfügt über einige architektonische Sehenswürdigkeiten, wie etwa die weisse Erasmusbrücke, auch «de zwaan» (der Schwan) genannt. Foto: Getty Images

Die holländische Hafenstadt Rotterdam ist die zweitgrösste des Landes und stark multikulturell geprägt. Während des Zweiten Weltkrieges wurde fast die ganze Innenstadt von Angriffen der deutschen Luftwaffe zerstört. Dies hat dazu geführt, dass das heutige Rotterdam von modernen und futuristischen Bauten geprägt ist. Beispiele für ungewöhnliche, grosse Bauprojekte von niederländischen Architekten sind die neue Markthalle mit gewölbter Decke, das spitze Dach des Hauptbahnhofs sowie die gelben Kubus-Häuser.