Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

1:4 – Kloten macht es dem SCB zu leicht
Disziplinlose Klotener – und ein Abgang per Ende Saison

23.12.2023; Kloten; Eishockey National League - EHC Kloten - SC Bern; Enttaeuschung bei Kloten Spieler nach dem Match (Patrick Straub/freshfocus)

Erst gab es Glühwein, dann wurden die Fans mit Geschenken bedacht und schliesslich lud Kloten nach der Partie gar zur «Wöschchuchi»-Party. Dort, wo früher die Trikots gewaschen wurden und nun Gäste bedient werden, standen für einmal die Spieler hinter dem Tresen – und schenkten Bier aus. Die Stimmung dürfte dabei schon besser gewesen sein, blieben die Zürcher Unterländer doch zum dritten Mal in Folge ohne Punkte.

Wie schon am vergangenen Donnerstag in Rapperswil-Jona, als sich das Team von Larry Mitchell mit unnötigen Strafen noch um den verdienten Lohn gebracht und eine 3:1-Führung verspielt hatte, agierte Kloten auch gegen den SCB zu sorg- und disziplinlos. Gleich sieben kleine Strafen handelte sich der EHC ein. Einzig dem ungenügenden Überzahlspiel der Berner und Torhüter Juha Metsola war es zu verdanken, blieb das Heimteam lange im Spiel.

Die ersten beiden Berner Tore, die bei fünf gegen fünf Feldspielern zustande kamen, waren nicht zwingend. Beim 0:1 lenkte Tristan Scherwey in seinem 800. Einsatz in der höchsten Liga einen Schuss Joël Vermins ab. Dem zweiten Gegentreffer ging möglicherweise ein Handpass Joona Luotos voraus. Verteidiger Nicholas Steiner haderte in der Folge mit den Unparteiischen und verlor die Konzentration.

Die Lakers waren im Fall Henauer schneller

Auch die Zürcher Unterländer kamen zu Chancen. Tyler Morley vergab bereits nach zehn Minuten in Unterzahl alleine vor dem SCB-Keeper Adam Reideborn. Später scheiterte Niko Ojamäki im Powerplay aus bester Position. Erst eine Viertelstunde vor Schluss kehrte dank Axel Simic wieder Hoffnung ein. Stark das Zuspiel von Leandro Profico, der mit einem Pass die gesamte Berner Hintermannschaft aussteigen liess.

Doch keine drei Minuten später stellten die Berner den Zwei-Tore-Vorsprung wieder her. Und trafen dabei erstmals in Überzahl, nachdem Kevin Lindemann sich zu einem Foul in der Offensivzone hinreissen liess. Damit blieb Kloten zum dritten Mal in Folge ohne Punkte.

Fest steht der Abgang von Mika Henauer auf die kommende Saison hin. Der Verteidiger, der vom SCB bis mindestens Ende Januar an Kloten ausgeliehen wurde, wird in der kommenden Spielzeit für die SCRJ Lakers auflaufen. Dem Vernehmen nach sollen sich die St. Galler bereits um die Dienste des 23-Jährigen bemüht haben, als Klotens Trainer noch Gerry Fleming hiess und Henauer weder im Power- noch im Boxplay eine Rolle spielte.

23.12.2023; Kloten; Eishockey National League - EHC Kloten - SC Bern; Trainer Gerry Fleming (Kloten) (Patrick Straub/freshfocus)