Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Stärke 5,9
Wieder Erdbeben in Japan – Atomkraftwerk mit kleinen Schäden

An emergency earthquake alert for Ishikawa Prefecture area is shown on a TV Monday, June 3, 2024, in Yokohama near Tokyo. (AP Photo/Eugene Hoshiko)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Zwei starke Erdbeben haben am frühen Montag die nordjapanische Präfektur Ishikawa erschüttert. Nach Angaben der Japanischen Meteorologischen Agentur hatte ein erstes Beben an der Nordspitze der Noto-Halbinsel die Stärke 5,9. Minuten später ereignete sich ein weiteres Beben der Stärke 4,8.

Die Atomaufsichtsbehörde erklärte, dass in zwei Kernkraftwerken in der Region keine Unregelmässigkeiten festgestellt wurden. Eines davon, das Kraftwerk Shika, wies kleinere Schäden auf, die die Kühlung der beiden Reaktoren jedoch nicht beeinträchtigten, hiess es. Nach Angaben der Hokuriku Electric Power Co. kam es zu keinen Stromausfällen.

Japan liegt in einem der tektonisch aktivsten Gebiete der Welt und verfügt über strenge Baunormen, die sicherstellen sollen, dass die Gebäude auch starken Beben standhalten. Die Inselgruppe mit rund 125 Millionen Einwohnern wird jedes Jahr von etwa 1500 Erschütterungen heimgesucht, von denen die meisten keine Schäden anrichten. Bei einem Erdbeben am Neujahrstag waren auf der Halbinsel Noto jedoch mehr als 230 Menschen ums Leben gekommen.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

DPA/chk