Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

WM 2022
England mit deutlichem Sieg – die USA zittern sich in den Achtelfinal

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Mitfavorit England hat seine Titelambitionen bei der WM in Katar unterstrichen und mit einem Sieg im britischen Duell souverän den Achtelfinal erreicht. Das Team um den noch immer torlosen Captain Harry Kane besiegt Wales mit 3:0 (0:0) und beendet die Vorrunde so mit sieben Punkten als Gruppensieger. Marcus Rashford (50. Minute/68.) und Phil Foden (51.) sorgen mit einem Doppelschlag in kürzester Zeit für den verdienten Sieg der Three Lions vor 44'297 Zuschauern. England trifft am Sonntag um 20 Uhr in der ersten K.o.-Runde auf Senegal.

Die Waliser um den zur Halbzeit wegen Oberschenkelproblemen ausgewechselten Stürmerstar Gareth Bale verabschieden sich nach drei Vorrundenspielen mit einem Punkt und nur einem Elfmetertor beim 1:1 gegen die USA von der so sehr ersehnten ersten WM seit 1958. Gegen den britischen Rivalen ist Wales seit 1984 sieglos. Auch eine Überraschung wie bei der EM 2016, als Bale und Co. sensationell den Halbfinal erreichten, gelang diesmal nicht.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Mit einem Tor der Schmerzen hat Christian Pulisic die USA im brisanten Gruppen-Final gegen den Iran in den Achtelfinal geführt. Im politisch aufgeladenen und dadurch im Fokus der Weltöffentlichkeit besonders beachteten Duell erzielt der frühere Profi von Borussia Dortmund beim 1:0 (1:0) den umjubelten Siegtreffer (38. Minute). Dabei prallt er mit dem gegnerischen Goalie zusammen und muss später deshalb ausgewechselt werden. Die USA treffen als Gruppenzweiter am Samstag im Achtelfinal auf die Niederlande, die nach einem 2:0 gegen Turnier-Gastgeber Katar ihre Gruppe gewannen.

24 Jahre nach dem 2:1-Sieg der Iraner bei der WM 1998 bejubelten diesmal die US-Amerikaner nach einer dramatischen Schlussphase einen prestigeträchtigen Erfolg. Nachdem die US-Auswahl die Weltmeisterschaft vor vier Jahren in Russland verpasst hatte, steht sie nun wie zuletzt beim Turnier in Brasilien 2014 wieder in der K.o.-Runde. (dpa)

Das war's

So, damit beenden wir den heutigen Fussballabend. Vielen Dank fürs Mitlesen und hoffentlich bis bald wieder!

100' Abpfiff

Wieder fällt ein Iraner, das ist dem Unparteiischen dann doch zu viel, das will er sich nicht noch länger antun. Also pfeift er ab und die USA stehen im Achtelfinal.

98'

Gibt es noch einen Penalty für den Iran? Tarehmi wird freigespielt, fällt aber, statt den Ball anzugreifen. Die Iraner fordern hier vehement einen Penalty. Der VAR checkt, aber zitiert den Schiedsrichter nicht vor den Bildschirm. Das war echt zu wenig

96'

Jalali holt sich noch die gelbe Karte ab. Und die Zeit tickt gnadenlos runter.

93'

Gefährlicher Freistoss für die Iraner. Und wie gefährlich! Pouraliganji kommt zum Kopfball, setzt den aber knapp am Tor vorbei.

Schlusspfiff bei Wales-England

Die Partie dort ist jetzt sowieso vorbei. England gewinnt verdient 3:0 und trifft im Achtelfinal auf Senegal.

91'

So, wir lassen Wales gegen England nun Wales gegen England sein und kümmern uns um die spannende Partie der Gruppe. Neun Minuten Nachspielzeit bleiben dem Iran noch, um auszugleichen.

Iran-USA

Was heisst eigentlich «harmlose Flanke» auf persisch?

Iran-USA

Derweil kommt Iran zu einem Eckball. 88 Minuten sind gespielt.

90'

Wir nähern uns hier langsam dem Schlusspfiff. Und England startet nochmals einen Angriff, aber da passiert nicht mehr viel. Vier Minuten Nachspielzeit.

82'

Auf dem Grossbildschirm wird Gianni Infantino gezeigt, das zieht Buhrufe aus dem Publikum nach sich. Damit machen sie Rashford den MVP des heutigen Abends plötzlich extrem strittig.

Iran-USA

Hier steht es unverändert 1:0 für die USA. Die Iraner brauchen aber nur ein Tor und sie wären für den Achtelfinal qualifiziert.

78'

Grosse Chance für England, aber Bellingham scheitert an Ward.

75'

Marcus Rashford darf sich noch den Applaus des Publikums abholen. Und Feierabend machen. Grealish kommt für ihn in die Partie.

72'

Und wieder Rashford, dieses Mal ist Ward allerdings zur Stelle. So sehr. wir uns in der ersten Halbzeit beklagt haben, fast so viel Spass macht das hier im zweiten Durchgang. Und irgendwie stellen wir uns vor, dass Gareth Southgate bei seiner Halbzeitansprache als Nachrichtensprecher auftrat: «Das war es von der ersten Halbzeit. Und nun zurück zum Sport!»

68' Tor England

Rashford erhöht auf 3:0! Mal ein hübscher Angriff der Engländer, Rashford tanzt, schiesst und macht das so hübsch, dass Ward den Ball zwischen den Beinen passieren lässt. Da fand offenbar auch. der walisische Goalie, dass diese Aktion ein Tor verdient hat.

Iran-USA

Die Iraner erhöhen den Druck. Gute Chance, beinahe der Ausgleich, doch der Schuss zischt am Tor vorbei. Mit einem 1:1 wäre der Iran weiter.

61' Gelbe Karte Wales

Jetzt sehen wir sogar noch etwas von dieser berühmten britischen Härte. Ramsey säbelt Henderson um, sieht dafür Gelb. Autsch, das sieht schmerzhaft aus. Mit den Stollen direkt auf den Knöchel. Auch auf der Insel ist das ein ziemlich dunkles Gelb, vielleicht sogar mit leichtem Rotstich.

59' Wechsel Wales

Wales-Verteidiger Davies muss auch verletzt runter, Morrell ersetzt ihn.

57' Dreifachwechsel England

Kane, Walker und Rice werden ausgewechselt, für sie dürfen Alexander-Arnold, Philipps und Wilson mitmachen. Belastungssteuerung nennt man das.