AboHandel und Wandel in der Altstadt
Wie sich das Leben in den vergangenen 40 Jahren in der Rosenstadt verändert hat, lässt sich just beim Detailhandel am besten ablesen. Aus Sicht des Kulturwissenschaftlers Peter Röllin gibt es um das Jahr 1970 herum eine «magische Schwelle», eine Zäsur, von der an alles anders wurde.
Am Anfang war die Marktgasse das «Einkaufszentrum von Rapperswil»: Darum herum gruppierten sich in der um 1230 entstandenen Stadt Schmied- und Webergasse – ein Hinweis darauf, dass sich Handwerker lokal-geografisch geordnet niederliessen. Zeitzeuge geblieben ist Elsener Messerschmied: Seit über 250 Jahren gibt es die Werkstatt an der Kluggasse – der Betrieb gilt damit als ältestes noch heute existierendes Familiengeschäft.