Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Nordkoreanische Medien
Jüngste Raketentests waren «taktische Nuklearübungen»

1 / 3
Eine seiner Raketen flog über Japan hinweg , was internationale Empörung auslöste.
Liess jüngst zahlreiche Raketentest durchführen: Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un. (10. Oktober 2022)
Kim Jong-un soll die Militärübungen vor Ort beobachtet haben: Menschen in Seoul schauen eine Nachrichtensendung über den Nachbarn Nordkorea. (10. Oktober 2022)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Bei den sieben jüngsten Raketenstarts in Nordkorea handelte es sich nordkoreanischen Medien zufolge um «taktische Nuklearübungen», die von Machthaber Kim Jong-un persönlich beaufsichtigt wurden. Die Tests seien eine Reaktion auf gemeinsame Militärübungen Südkoreas, Japans und der USA gewesen und hätten einen «tatsächlichen Krieg» simuliert, berichtete die staatliche Nachrichtenagentur Nordkoreas KCNA am Montag.

Nordkoreanische Armeeeinheiten, die sich mit taktischen Atomwaffen befassen, hätten «vom 25. September bis 9. Oktober Militärübungen abgehalten, um die Kriegsabschreckung sowie die Fähigkeit des Landes zum nuklearen Gegenschlag zu überprüfen», berichtete KCNA. Kim Jong-un «leitete die Militärübungen vor Ort», hiess es weiter.

Eine Rakete flog über Japan hinweg

Nordkorea hatte in den vergangenen zwei Wochen sieben Raketen abgefeuert, von denen eine über Japan hinweg flog. Der Test löste international Empörung aus.

Seoul, Tokio und Washington hielten als Reaktion gemeinsame Manöver ab und feuerten ebenfalls Raketen ab. Die USA schickten auch erneut den atomgetriebenen Flugzeugträger USS Ronald Reagan in die Region.

Südkorea und die USA befürchten, dass Pyongyang auch einen Atomwaffentest vorbereitet. Es wäre der erste solche Test seit 2017. Auch Experten halten die Häufung der nordkoreanischen Raketentests für ein mögliches Anzeichen eines bevorstehenden Atomtests.

AFP/chk