AboWo katholische Mädchen durch die Hölle mussten
Eine Expertenkommission hat die Geschichte des katholischen Mädchenheims in Richterswil aufgearbeitet.

Im Gemüsegarten des Heims in Richterswil verbrachten die Mädchen ihre Freizeit – unfreiwillig. Das Foto ist 1944, also während des Zweiten Weltkriegs, entstanden.
pd
Wohl mit einem Handschlag besiegelten im Richterswil des Jahres 1881 zwei Männer in ihren Sechzigern das Schicksal hunderter junger Frauen. Caspar Appenzeller, ein Stadtzürcher Industrieller und Seidenkaufmann, finanzierte die «Industrielle Anstalt für katholische Mädchen in Richtersweil» am Dorfrand.