Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Geldberater zur Diversifikation
Vor Neuanlagen sollte man genau prüfen, wie viel Risiko darin steckt

epa11612605 Traders work on the floor as a screen shows news of the United States Federal Reserve decision to lower interest rates for the first time since 2020 at the New York Stock Exchange in New York, New York, USA, on 18 September 2024.  EPA/JUSTIN LANE
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk
In Kürze:
  • Ein Bankkunde erhält einen Anlagevorschlag seiner Bank. Sie empfiehlt eine breite Streuung mit mehreren Indexfonds.
  • Die bestehenden Anlagen sind auf Schweizer Aktien fokussiert.
  • Investitionen in reine Schweizer-Franken-Anlagen könnten das Klumpenrisiko verstärken.
  • Eine breitere Diversifikation reduziert die Schwankungsanfälligkeit des Portfolios.

In meinem Depot sind Aktien für 1 Million Franken. Es sind alles Schweizer Aktien aus dem Leitindex SMI. Ich kann nun einen zusätzlichen Betrag von 500’000 Franken anlegen. Der Vorschlag meiner Bank beinhaltet mehrere Indexfonds. Mir wurden diese Produkte empfohlen: iShares ETF (CH) AA Obligationenfonds, SaraSelect Klasse C/CHF, iShares ETF (CH) Swiss Dividend ETF/CHF, Swisscanto (CH) Index Fund V/CHF, UBS (Irl) ETF PLC Factor MSCI ETF/ USD und Vanguard Funds PLC- High Dividend ETF USD. Wie beurteilen Sie den Anlagevorschlag? R. D.

Es ist sinnvoll, dass Sie Ihre Anlagen mit dem zusätzlichen Anlagebetrag breiter diversifizieren. Mit den Aktienpositionen aus dem Swiss-Market-Index dürften Sie zwar mehrheitlich gut gefahren sein, tragen aber ein Klumpenrisiko.

Immerhin haben Sie dank dem Fokus auf Schweizer Grossunternehmen keine Währungsverluste eingefahren, mit denen viele aufgrund des starken Frankens und der Abwertung des Dollars und des Euro konfrontiert sind. Dennoch halte ich es für angebracht, dass Sie mit dem Anlagebetrag die Positionen nicht noch ausbauen und damit das Klumpenrisiko verstärken, sondern die Diversifikation verbessern.

Unklar ist mir, in welche Richtung Sie mit der angestrebten Diversifikation zielen. Möchten Sie Ihre Anlagen nur international breiter diversifizieren, oder wollen Sie die Schwankungsanfälligkeit reduzieren? Der Ihnen von Ihrer Bank gemachte Vorschlag beinhaltet beide Elemente.

Auffällig ist, dass die genutzten Fonds mehrheitlich auf Aktien fokussiert sind. Mit dem iShares Core CHF Corporate Bond ETF (CH), der auf Unternehmensanleihen von inländischen und ausländischen Schuldnern in Schweizer Franken setzt, würden Sie einen Teil des Geldes neu auch in Obligationen anlegen. Auch mit dem Swisscanto (CH) Index Real Estate Fund Switzerland indirect FA CHF würden Sie die Diversifikation nach Anlageklassen optimieren, da dieser in Immobilien in der Schweiz investiert.

Nicht nur auf den Leitindex SMI setzen

Die anderen Instrumente fokussieren sich hingegen mehrheitlich auf Aktien. Je nach Gewichtung der einzelnen Fonds würden Sie Ihren Aktienanteil nochmals erhöhen. Wenn dies Ihre Absicht ist, wären die Aktienfonds in Ordnung. So legt etwa der vorgeschlagene SaraSelect-Fonds das Kapital in Aktien von kleinen und mittelgrossen Unternehmen mit Sitz in der Schweiz und in Liechtenstein an. Das würde wenigstens die Aktiendiversifikation in der Schweiz verbessern, da Sie jetzt nur SMI-Werte im Depot haben.

Der UBS ETF (IE) Factor MSCI USA Quality ESG UCITS ETF investiert in Large und Mid Caps in den USA und der Vanguard Funds PLC- High Dividend ETF USD/USD in Aktien von grossen und mittelgrossen Unternehmen in entwickelten Ländern und Schwellenmärkten, die überdurchschnittliche Dividenden zahlen. Mit diesen Vehikeln könnten Sie im Aktiensegment international breiter diversifizieren.

Alternativ könnten Sie den iShares S&P 500 CHF Hedged UCITS ETF (Acc), Valor 19328353 für US-Aktien, den Invesco Nasdaq-100 UCITS ETF CHF Hedged mit Valor 37364244 für US-Techaktien und den Lyxor EURO STOXX 50 (DR) UCITS ETF – Daily Hedged to CHF – Acc mit Valoren 26422706 für europäische Aktien nutzen.

Stärker auf Immobilien setzen

Diese Vehikel haben den Pluspunkt, dass sie eine Währungsabsicherung zum Franken bieten und Sie weniger dem Währungsrisiko ausgesetzt sind. Allerdings ist zu beachten, dass diese Vehikel die Dividenden nicht ausschütten, sondern reinvestieren.

Unabhängig davon rate ich Ihnen, sich nochmals Gedanken zu machen, ob Sie Ihr Gesamtdepot nicht stärker in Richtung von weniger schwankungsanfälligen Anlagen wie Obligationen und Immobilien diversifizieren möchten. Auch mit den von Ihrer Bank vorgeschlagenen Obligationen- und Immobilienfonds wird diesem Ziel aus meiner Sicht zu wenig Rechnung getragen.

So sehr ich es unterstütze, dass Sie zusätzlich zu den SMI-Werten im Depot im Aktienbereich mehr diversifizieren, rate ich Ihnen, sich genau zu überlegen, wie viel Risiko Sie eingehen möchten und wie hoch Ihr Aktienanteil im Gesamtdepot sein soll. Da ich auch wegen der vielfältigen geopolitischen Risiken mit stärkeren Turbulenzen an den Finanzmärkten rechne, würde ich neben den Aktieninstrumenten stärker auf Obligationen- und Immobilienfonds setzen und damit auch punkto Anlageklassen besser diversifizieren.