AboHeimat der treusten FCZ-FansAnwälte und Arbeitslose, Bankerinnen und Bauarbeiter – wie die Südkurve zum Dauerthema wurde
Am Derby vom Sonntag wird der Fansektor des FCZ wieder im Fokus sein. Seit 1990 wächst die Südkurve konstant an. Die Geschichte eines umstrittenen Phänomens.

In der Südkurve heisst es «Züri isch ois». Hier beim Champions-League-Spiel gegen Olympique Marseille im Jahr 2009.
Foto: Reto Oeschger
In Kürze:
- Die Südkurve des FC Zürich besteht seit Mitte der 1990er-Jahre – seitdem ist sie stetig gewachsen.
- Trotz sportlicher Misserfolge bleiben die Zuschauerzahlen konstant bei über 10’000 Besuchenden.
- Immer wieder sorgen Gewaltvorfälle ausserhalb des Stadions für negative Schlagzeilen – doch es gibt auch viele positive Aspekte der Fankurve.