Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Abschied von Musks Plattform
ETH postet nicht länger auf X – wegen Reichweite und Bots

Luftaufnahme der ETH Zürich im Hochschulquartier, umgeben von Gebäuden und Grünflächen, aufgenommen am 07.07.2017.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Eidgenössische Technische Hochschule ist nicht länger auf der Social-Media-Plattform X aktiv: «Die ETH Zürich wird diesen Account ab sofort nicht mehr aktiv bedienen», teilte sie in ihrem letzten Post mit. Die Reichweite der Beiträge auf X sei seit Jahren rückläufig, begründet die ETH ihren Entscheid. Das reduziere die Wirksamkeit ihrer Öffentlichkeitsarbeit.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Zu schaffen machen der Hochschule auch automatisierte Nutzerprofile. Die Aktivitäten solcher Bots haben laut der ETH zugenommen, was den Moderationsaufwand erhöht. «Da gleichzeitig die Wissenschaftscommunity, unsere Hauptzielgruppe auf dieser Plattform, auf andere Plattformen abwandert, lohnt sich das Engagement auf X für die ETH immer weniger.» Auf anderen Plattformen wie etwa Instagram, Bluesky oder Tiktok ist die ETH denn auch weiterhin vertreten.

Andere Bildungsinstitute wie die ETH Lausanne (EPFL) oder die Universität Zürich (UZH) sind bisher noch auf X aktiv. Bei der UZH laufen derzeit aber Abklärungen zum Verbleib auf der Plattform, wie sie auf Anfrage mitteilt. «Wir prüfen derzeit – wie andere Schweizer Universitäten auch – die Vor- und Nachteile von X und ob es für die UZH sinnvoll wäre, X zu verlassen.»