Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

«Das alte Gasthaus wäre noch 200 Meter näher am Berg gestanden»

Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Eine Lawine hat am Donnerstag das Schwägalp-Hotel getroffen. Dabei wurde das zum Hotel gehörende Restaurant eingedrückt. Nach jetzigem Kenntnisstand gibt es keine Vermissten. Drei Personen verletzten sich leicht, konnten das Spital aber bereits wieder verlassen. 20 Autos wurden verschüttet.

Das neue Hotel wurde erst vor drei Jahren eröffnet. Der Neubau hat möglicherweise eine Tragödie verhindert. Bruno Vattioni, Geschäftsführer der Säntis Bahnen, erklärte: «Ich darf mir nicht vorstellen, wie es herausgekommen wäre, wenn das alte Gasthaus noch gestanden hätte.» Dieses lag 200 Meter weit vom Neubau entfernt. «Das wäre viel gravierender gewesen. Die Lawine wäre dort sicher durch das Haus durch», sagte Vattioni.

Bilder: Lawine auf der Schwägalp

1 / 47
Zugefroren: Dieses Haus im polnischen Szczyrk ist komplett zugeschneit. (7. Januar 2019)
Aufgrund der ersten Erkenntnisse hat sich die Lawine am Hang gegenüber des Hotels Säntis auf der Schwägalp gelöst...
...und mehrere Autos und auch Teile des Restaurants verschüttet.

Der Betrieb der Säntis-Bahnen und des Hotels bleibt fürs Erste eingestellt. Am Freitag und Samstag soll gutes Wetter herrschen. Dementsprechend sollen dann intensiv Such- und Aufräumarbeiten durchgeführt werden.

Wieso die Säntis-Bahnen Glück im Unglück hatten, sehen Sie im Interview mit Geschäftsführer Bruno Vattioni (siehe Video).

(Übernommen von 20 Minuten, bearbeitet von Redaktion Tamedia).