Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Abo
Wo Korruption die Karriere fördert

Der serbische Aussenminister Ivica Dacic pflegte Kontakte zur Drogenmafia. Geschadet hats ihm nicht. Foto: Keystone

So schnell kann es manchmal gehen: Nur 18 Stunden nach Bekanntwerden des Ibiza-Videos trat der österreichische Vizekanzler Heinz-Christian Strache vor die Presse und erklärte seinen Rücktritt. Der Macho im Suff und Witzekanzler dürfte mittelfristig nicht auf die grosse politische Bühne zurückkehren. Die Vermutung des einstigen Staatskanzlers Metternich, wonach der Balkan am Rennweg in Wien-Landstrasse beginnt, entspricht für einmal nicht der Wahrheit. Wer einer reichen Russin Staatsaufträge für Wahlkampfhilfe anbietet, ist selbst in Österreich untragbar als hochrangiger Amtsträger.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login