Gefangenenaustausch mit RusslandNach Haft wegen 43-Franken-Spende: US-Ballerina ist wieder frei
Ksenia Karelina ist zurück in den USA. In Russland wurde sie wegen Hochverrats verurteilt und sass seit Februar letzten Jahres im Gefängnis.

Eine von Moskau im Rahmen eines Gefangenenaustauschs mit den USA freigelassene russisch-amerikanische Staatsbürgerin ist in die USA zurückgekehrt. Der Flieger mit der früheren Balletttänzerin Ksenia Karelina an Bord landete am Donnerstagabend (Ortszeit) auf dem Regierungsflughafen Joint Base Andrews im US-Staat Maryland.
Karelina, die in Russland unter dem Vorwurf des Hochverrats inhaftiert war, wurde von ihrem Verlobten empfangen, dem Profi-Boxer Chris van Heerden. Die stellvertretende US-Sondergesandte für den Nahen Osten, Morgan Ortagus, überreichte ihr einen Blumenstrauss.
Tausch gegen Arthur Petrow
Das «Wall Street Journal» hatte unter Berufung auf CIA-Chef John Ratcliffe gemeldet, die USA hätten im Gegenzug den Deutsch-Russen Arthur Petrow freigelassen, der 2023 auf Ersuchen der USA in Zypern verhaftet worden war, weil er angeblich sensible Mikroelektronik nach Russland exportiert hatte.
Der russische Geheimdienst FSB teilte mit, Präsident Wladimir Putin habe Karelina vor dem Austausch begnadigt. Sie sei auf dem Internationalen Flughafen von Abu Dhabi gegen Petrow ausgetauscht worden, dem in den USA 20 Jahre Haft gedroht hätten.
Mehr als ein Jahr Haft wegen Spende an die Ukraine
Karelina war im Februar 2024 während eines Familienbesuchs in Jekaterinburg verhaftet und später wegen einer Spende von umgerechnet etwa 43 Franken für eine Wohltätigkeitsorganisation zur Unterstützung der Ukraine wegen Hochverrats verurteilt worden.

Der FSB erklärte, sie habe «proaktiv Geld im Interesse einer der ukrainischen Organisationen gesammelt, das anschliessend zum Kauf von taktischem medizinischem Material, Ausrüstung, Waffen und Munition für die ukrainischen Streitkräfte verwendet wurde».
DPA/euc
Fehler gefunden?Jetzt melden.