Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboFilm der Hamas-Massaker
«Gibt es ein Lebens­zeichen?», ruft er – es bleibt still

epa10932736 Bullet holes next to Smurfs stickers on the window of a destroyed house in Kibbutz Be'eri, Israel, 22 October 2023. More than 4,500 Palestinians and 1,400 Israelis have been killed, according to the Israel Defense Forces (IDF) and the Palestinian health authority, since Hamas militants launched an attack against Israel from the Gaza Strip on 07 October.  EPA/HANNIBAL HANSCHKE
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

«Es ist ein unangenehmer, aber wichtiger Anlass», sagt Ifat Reshef, die israelische Botschafterin in der Schweiz. Sie ist zu Gast in einem schmucklosen Raum im Kraftwerk in Zürich, einem umgenutzten Industriegebäude. Anwesend sind auch etwa zwei Dutzend Journalistinnen und Journalisten aus der Schweiz. Eingeladen hat der Verein Nain Switzerland («Never again is now»), der sich gegen den zunehmenden Antisemitismus einsetzt. Es handelt sich um einen privaten Anlass. Der lakonische Titel der Veranstaltung: «Vorführung Filmmaterial des von der Hamas verübten Angriffs».

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login