Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

ZSC-Gala zum Halbfinalauftakt
Eine Demonstration des Meisters und Sorgenfalten bei Holden

ZSC Lions Spieler jubeln nach einem Tor in einem Eishockey-Spiel gegen HC Davos; Dean Kukan feiert, während Sven Jung und Klas Dahlbeck enttäuscht schauen.

Der Playoff-Klassiker ZSC gegen HCD weckt im Schweizer Eishockey spezielle Gefühle. Das hat mit dem regen Personenverkehr zwischen dem Bergkanton und der Schweizer Finanzmetropole zu tun, aber natürlich auch mit dem sportlichen Wert. Zehnmal duellierten sich die beiden Traditionsclubs seit 2000 im Playoff, siebenmal wurde der Sieger danach auch Schweizer Meister.

Auch diesmal stiegen beide mit berechtigten Ambitionen in diesen Halbfinal. Der HCD ist so stark wie nie mehr seit dem letzten Titel 2015 und fegte den EVZ mit 4:0-Siegen vom Eis, die Zürcher würden gerne den Titel verteidigen. So gespannt man auf den Auftakt der Serie war, so einseitig verlief er: Die ZSC Lions übernahmen nach einer ausgeglichenen Startphase die Kontrolle und deklassierten die Bündner in der ausverkauften Swiss-Life-Arena 6:1.

Es war ein starkes Zeichen der Zürcher, die seit dem mit 4:1 gewonnenen Viertelfinal 2023 gegen den HCD sieben von acht Duellen verloren hatten. Man könnte dies auch an Josh Holden festmachen, der seitdem die Davoser coacht und ihnen ein bedingungsloses Tempospiel verordnet hat. Doch zum Start des Halbfinals vermochten dies die Davoser nur gut zehn Minuten durchzuziehen, dann ging es für sie rasant bergab.

Kukan, Andrighetto und Grant schossen die ZSC Lions von der 15. bis zur 17. Minute 3:0 in Führung, unter anderem dank zwei Powerplay-Toren, und versetzten den Davoser Hoffnungen einen argen Dämpfer. In der Startphase hatte ZSC-Goalie Hrubec gleich dreimal mirakulös gegen Zadina retten müssen, danach wehte ihm nur noch ein laues Lüftchen entgegen. Und Riedi (33.) und Baltisberger (40.) bauten die ZSC-Führung bis zur zweiten Pause auf 5:0 aus. Damit war die Partie gelaufen.

Eishockeytrainer Josh Holden vom HC Davos zeigt sich enttäuscht während des Playoff-Halbfinals gegen die ZSC Lions in Zürich.

Es war nur ein Spiel, aber was Holden Sorgen bereiten muss: Seine Personaldecke im Sturm wird knapp. Vor dem Halbfinal fiel auch noch Kessler durch einen Trainingsunfall aus – wie Corvi und Frehner wird auch er diese Saison nicht mehr eingreifen. In Zürich liess Holden mehrheitlich mit nur zehn Stürmern spielen. Er dürfte froh sein, dass es erst am Dienstag weitergeht. Vom HCD ist dann eine Reaktion gefragt.

ZSC Lions

ZSC Lions

6 : 1
HC Davos

HC Davos

1. Minute

Nach 19 Sekunden kommt es zum ersten Unterbruch und einem Bully vor HCD-Goalie Aeschlimann.

Spielstart

Die Halbfinal-Serie hat begonnen.

Aufstellung HC Davos

Aufstellungstabelle des Eishockeyteams HC Davos für ein Spiel gegen Lausanne, mit Spielernummern, Positionen und Notizen zu abwesenden und überzähligen Spielern.

Aufstellung ZSC Lions

Aufstellung der ZSC Lions mit Spielernamen und Positionen für ein Eishockeyspiel. Trainer Marco Bayer wird erwähnt.

Spielbeginn ist um 20 Uhr

Willkommen zum Liveticker der Partie ZSC Lions – HC Davos. Spiel 1 des Halbfinals beginnt bald.

Es folgen hier später die beiden Mannschaftsaufstellungen.