Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

AboAnalyse zur Flutkatastrophe in Pakistan
Wieso wir mitschuldig sind

33 Millionen Pakistanerinnen und Pakistaner sind von der Flutkatastrophe betroffen: Ein Mädchen in Sukkur, im Süden des Landes.  
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Jetzt sich auch noch für Pakistan interessieren? Die Zeiten sind härter geworden, die Konflikte immer schwieriger zu lösen – das ist so das Grundgefühl, mit dem viele Menschen in Europa derzeit zurechtkommen müssen. Das ist sehr nachvollziehbar, nach der Pandemie kam der Ukraine-Krieg, und dann wird auch noch der Klimawandel spürbar. 

Pakistan ist vielen fremd, nicht nur was Religion und Gesellschaftsstruktur angeht. War da nicht jahrelang das Militär an der Macht? Sind die nicht unterentwickelt, aber trotzdem mit Atomraketen ausgerüstet? Werden da nicht Terroristen ausgebildet? Stimmt, aus der Ferne betrachtet kämpft das Land mit Problemen, die eine ganze Reihe von Machthabern verursacht hat, gewählte und nicht gewählte. Wenn man es mal von der unteren Kante des Stammtisches aus betrachtet: Sind die Menschen dort nicht ein bisschen selbst schuld an ihrer Misere? Nun ja.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login