WM-Mitfavorit liefert abHirschi ersprintet sich in Imola Bronze
Der Berner kann die in ihn gesteckten Erwartungen erfüllen und holt sich im Strassenrennen Rang 3. Weltmeister wird Julian Alaphilippe.
Es ist ein Finale, so hochklassig, wie man sich das erhofft, erträumt hat: Als das WM-Rennen das allerletzte Mal die schwere Steigung von Gallisterna hochführt, sind es nur noch die ganz grossen Namen, die da vorne das Rennen unter sich ausmachen. Und es ist Marc Hirschi, der 22-jährige Schweizer, der mit seinem Antritt die grosse Selektion herbeiführt.
Als er aus dem Sattel geht, können ihm nur noch sieben Fahrer folgen. Michal Kwiatkowski setzt eine weitere Attacke. Und als alle schon froh sind, die Steigung geschafft zu haben, setzt Julian Alaphilippe noch einen drauf, eine Attacke, wie sie fast nur er beherrscht.
Ganz knappe Sache
Weil hinter ihm nur noch Titelanwärter fahren, will keiner für die anderen arbeiten, Alaphilippe profitiert auf diesen letzten 12 leicht abfallenden Kilometern davon und gewinnt solo, als erster Franzose seit 1997 und Laurent Brochard.
Dahinter ersprintet sich Wout Van Aert souverän Silber, zwischen Marc Hirschi und Michal Kwiatkowski, dem Weltmeister von 2014, wird es aber sehr knapp: Es sind keine zehn Zentimeter, die letztlich zugunsten des Ittigers sprechen.
Wieder gewinnt ein Schweizer Bronze: 2019 in Yorkshire war es Stefan Küng, nun Hirschi. Es ist aus Schweizer Sicht das Ende sehr erfolgreicher Elite-Weltmeisterschaften: Silber (Marlen Reusser) und Bronze (Küng) im Zeitfahren fügte Hirschi eine weitere bronzene Medaille dazu.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.