Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

AboKommentar zur Filmkrise
Ist das der Anfang vom Ende des Kinos?

Die James-Bond-Premiere zu Hause für 30 Franken? Dann doch lieber ins Kino. Szene aus «No Time to Die».
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Am 12. November soll der neue «James Bond» in den Kinos starten. Besonders in Europa ist das der Film, auf den alle warten, mehr noch als auf die jetzt immer wieder verschobenen Sommerblockbuster «Mulan» und «Tenet». Aber wie wäre es, wenn wir den 007-Agenten bequem zu Hause auf dem Sofa empfangen könnten, mit hochgelagerten Beinen und einem Wodka Martini in der Hand? Wären wir bereit, dafür bis zu 30 Franken zu bezahlen (ohne Getränk, natürlich)?

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login