AboLeser fragen Peter SchneiderIst das Leben ein Spiel?
Die Antwort auf eine Leserfrage zu einer Grundhaltung – und ihrer Wirkung auf den Alltag.
Man hört gegenwärtig oft, das Leben sei ein Spiel. Gestern vernahm ich in einer TV-Sendung Jugendliche, die im Zusammenhang mit den Risiken von Drogen zu Rauschzwecken diese Behauptung aufstellten. Ein Risiko, das unter Umständen tödlich endet. Die Frage beschäftigt mich seither, was ich dieser Haltung abgewinnen kann. Vieles im Leben ist Glückssache, z.B. in welche Lebenssituation Sie hineingeboren wurden. Also haben Sie bessere Karten zu Beginn des Spiels. Wie stehen Sie zur Ansicht, dass das Leben eben ein Spiel sei? J.A.