Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboElektronische Identität
«Recht auf Privatsphäre wäre dahin»: Er kämpft gegen die E-ID

Ein Mann in schwarzem Rollkragenpullover posiert mit verschränkten Armen vor einem modernen Gebäude. Januar 2025.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die elektronische ID hat beim Bund hohe Priorität. 2021 sagte das Volk an der Urne Nein. Schon ein Jahr später präsentierte der Bundesrat ein neues Gesetz. National- und Ständerat haben dieses im Dezember verabschiedet, bloss ein Teil der SVP war dagegen. Wenn alles gut geht, so das Ansinnen von Politik und Verwaltung, sollen Bürgerinnen und Bürger schon ab 2026 die digitale Identitätskarte auf ihr Handy laden und Alltagsgeschäfte einfacher erledigen können.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login