AboElektronische Identität«Recht auf Privatsphäre wäre dahin»: Er kämpft gegen die E-ID
Jonas Sulzer von der Piratenpartei koordiniert das Referendum gegen die elektronische Identitätskarte. Es geht den Piraten dabei aber noch um etwas anderes.
Die elektronische ID hat beim Bund hohe Priorität. 2021 sagte das Volk an der Urne Nein. Schon ein Jahr später präsentierte der Bundesrat ein neues Gesetz. National- und Ständerat haben dieses im Dezember verabschiedet, bloss ein Teil der SVP war dagegen. Wenn alles gut geht, so das Ansinnen von Politik und Verwaltung, sollen Bürgerinnen und Bürger schon ab 2026 die digitale Identitätskarte auf ihr Handy laden und Alltagsgeschäfte einfacher erledigen können.