Nachhaltige PneusBMW setzt auf Reifen aus zertifiziertem Naturkautschuk
Der «Pirelli P Zero ∗» ist der erste Pneu mit FSC-Zertifikat. Er wird zunächst für den X5 xDrive45e Plug-in-Hybrid eingesetzt.
Alle grossen Autohersteller sind aktuell sehr um Nachhaltigkeit bemüht – Ziel ist es, möglichst bald in der gesamten Herstellungskette CO2-neutral und generell so umweltschonend wie möglich zu werden. Das gilt auch für Zulieferteile wie etwa Reifen. BMW wird nun erstmals Pneus auf Basis von zertifiziertem, nachhaltigem Naturkautschuk und Rayon, einem holzbasierten Material zur Verstärkung der Reifen, für ein Serienmodell einsetzen.
Die Bayern beziehen die 22-Zoll-Reifen zunächst exklusiv von Pirelli und setzen diese ab August beim BMW X5 xDrive45e Plug-in-Hybrid ein. Der «P Zero ∗» ist der weltweit erste Pneu, der das Siegel der Organisation FSC (Forest Stewardship Council) erhält. «Das ist ein wichtiger Meilenstein in dem Bestreben, wirtschaftliche, soziale und ökologische Vorteile in der gesamten Wertschöpfungskette von Naturkautschuk zu erzielen», sagt Jeremy Harrison, Chief Markets Officer von FSC International.
Naturkautschuk ist unverzichtbar
Naturkautschuk ist der Grundstoff für viele Produkte wie etwa Gummistiefel oder Matratzen. Ungefähr sechs Millionen Kleinbauern sind für über 80 Prozent des weltweiten Anbaus von Naturkautschuk verantwortlich. Der mit Abstand grösste Anteil davon geht in die Reifenproduktion – aufgrund seiner hohen Elastizität und seiner Widerstandsfähigkeit ist Naturkautschuk für die Herstellung von Pneus noch unersetzbar. «Mit dem FSC-zertifizierten Reifen tragen wir zum Erhalt der Artenvielfalt und der Wälder bei, um dem Klimawandel entgegenzuwirken», sagt der für Einkauf und Lieferantennetzwerk verantwortliche BMW-Vorstand Andreas Wendt.
Zusammen mit Reifenherstellern, NGOs, Kautschukproduzenten und Endverbrauchern hat die BMW Group 2019 die Globale Plattform für nachhaltigen Naturkautschuk (GPSNR) ins Leben gerufen, in der auch Vertreter der Kleinfarmer vertreten sind. Auch mit der Organisation FSC arbeiten die Bayern schon länger zusammen: Bereits für den i3, der 2013 auf den Markt kam, wurde FSC-zertifiziertes Holz verbaut. Und auch der neue Elektro-SUV iX wird mit Holz mit FSC-Zertifikat ausgestattet sein.
Fehler gefunden?Jetzt melden.