Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Anlässe in der Region
Aufführung von «Romeo und Julia auf dem Dorfe» und ein Zirkus in Wädenswil

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Am 3. und 4. Oktober finden rund um den Zürichsee folgende Anlässe statt:

Zirkus Stey gastiert in Wädenswil

Hereinspaziert, hereinspaziert in die zauberhafte Welt des Zirkus. Der Zirkus Stey macht auf seiner Tournee in Wädenswil halt. Seit Generationen tourt die Zirkusdynastie mit Artisten, Tieren und Clowns durch die Schweiz. Die Gäste erwartet eine traditionelle Zirkusshow in einer modernen und zeitgemässen Inszenierung.

Von Donnerstag, 3. Oktober, bis am Sonntag, 6. Oktober, finden auf dem Parkplatz Rietliau in Wädenswil mehrere Vorstellungen statt. Weitere Informationen unter stey.ch.

Diskussionsrunde zum Thalwiler Steuerfuss

Die FDP Thalwil lädt ein zur kontroversen Diskussion mit Thomas Henauer, Leiter Finanzen, Stefan Oderbolz, Präsident Grüne, und weiteren Gästen.

Donnerstag, 3. Oktober, 19 Uhr, Gemeindehaussaal, Alte Landstrasse 112, Thalwil. Eintritt frei – Kollekte, weitere Informationen unter www.fdpthalwil.ch.

«Dunschtig-Fabrik-Jam», Wädenswil

Einmal im Monat laden Tom Bond (Piano), Pete «Kubryk» Townsend (Doublebass) und Lukas Landis (Drums) zum «DunschtigFabrik-Jam» ein. Gespielt werden Jazz und verwandte Musikstile. In jeder Runde wird jeweils ein Gast aus der Region präsentiert. Die Veranstaltungen werden von der Fabrikbeiz, der Kulturkommission Wädenswil sowie dem Atelier Schuwey und Röllin unterstützt.

Nächstes Konzert: Donnerstag, 3. Oktober, Konzertbeginn 20 Uhr, ab 18 Uhr Essen in der Fabrikbeiz möglich, Einsiedlerstrasse 29, Wädenswil. Eintritt frei – Kollekte.

Theaterabend mit Nachgespräch, Küsnacht

Das Theater Kanton Zürich zeigt Gottfried Kellers zeitlosen Klassiker «Romeo und Julia auf dem Dorfe», in dem er Shakespeares berühmtes Drama von Verona ins schweizerische Seldwyla verlegt und die Liebesgeschichte über zwei verfeindete Familien erzählt. Als Neuheit gibt es im Anschluss an die Aufführung ein Nachgespräch mit den Schauspielern Katharina von Bock und Michael von Burg.

Freitag, 4. Oktober, 19.30 Uhr, katholisches Pfarreizentrum, Küsnacht. Eintritt frei – Kollekte, keine Reservation erforderlich.

Kunstausstellung «Verstrickungen», Richterswil

In der Gruppenausstellung des Vereins «Kunst-du?» stellen elf Künstler aus Richterswil und Umgebung ihre Werke aus Malerei, Textil, Fotografie, Keramik und Skulptur aus. Die Vernissage wird von Gemeindepräsident Marcel Tanner eröffnet und musikalisch begleitet von Meret Hensler und Anna Häusermann.

Vernissage: Freitag, 4. Oktober, 18.30 Uhr, Ausstellung: 4. bis 13. Oktober, Dienstag bis Freitag 14 bis 19 Uhr, Samstag/Sonntag 11 bis 16 Uhr, Bärenkeller Ortsmuseum, Dorfbachstrasse 12, Richterswil.

Kurse zum Thema Ernährung ab 60, Adliswil

Die Beratungs- und Vermittlungsstelle für das Alter der Stadt Adliswil bietet in Zusammenarbeit mit der Fernfachhochschule Schweiz zwei Kurse zur Ernährung für ältere Menschen an. Im ersten Kurs liegt der Fokus auf dem Einfluss der Ernährung auf ein gesundes Älterwerden. Im zweiten Kurs wird vermittelt, wie sich eine ausgewogene Mahlzeit zusammensetzt und wie sich ein regelmässiger Mahlzeitenrhythmus auf den Körper auswirkt. Beide Kurse werden von Studierenden geleitet und bieten sowohl Informationen wie auch praktische Übungen.

Kurs 1: 14. Oktober, 14.30 bis 16.30 Uhr, Kurs 2: 11. November, 14.30 bis 16.30 Uhr, Soodmatte, Wolf-Saal, Soodstrasse 46, Adliswil. Anmeldung Kurs 1 bis 3. Oktober, Kurs 2 bis 31. Oktober an 044 711 78 38 oder altersfragen@adliswil.ch. Eintritt frei.

Weitere Anlässe

Männedorf: Am Donnerstag, 3. Oktober, um 14.30 Uhr startet der Treff 60+ in die neue Saison. Während des Winterhalbjahres führt der Frauenverein Männedorf jeweils am ersten Donnerstag im Monat einen Seniorennachmittag durch. Am ersten Anlass führt Viviane Schwizer mit einer Bildpräsentation mit der Rhätischen Bahn in den Kanton Graubünden. Ort: Gemeindesaal, Alte Landstrasse 250, Männedorf. Eintritt frei – Kollekte.

Hombrechtikon: Am kommenden Donnerstag, 3. Oktober, findet im Restaurant Vasco da Gama das Mittagessen für Senioren statt. Treffpunkt: 11.30 Uhr, Hofwiesenstrasse 8, Hombrechtikon.

Zollikon: Am 3. Oktober nimmt Ferry Hermida an einer Talkrunde im Café am Puls im reformierten Kirchgemeindehaus im Zollikerberg teil. Er präsidiert mit dem SC Zollikon den erfolgreichsten Verein der Gemeinde. Wie erklärt er sich diesen Erfolg? Wird das soziale Engagement von der Gemeinde honoriert? Welche Herausforderungen gilt es zu meistern? Barbara Lukesch vom Onlinemagazin ZollikerNews.ch stellt ab 19.30 Uhr die Fragen.

Thalwil: Im Kulturraum Thalwil ist am Donnerstag die Musikgruppe Doppelbock zu Gast. Doppelbock setzt sich mit Schweizer Volksmusik auseinander und interpretiert die alten Melodien im Kontext der Zeit. Beginn: 20 Uhr, Bar ab 19.30 Uhr, Bahnhofstrasse 24, Thalwil. Tickets unter: www.kulturraumthalwil.ch.

Horgen: Der letzte Fiirabigmärt in diesem Jahr findet am Donnerstag, 3. Oktober, von 17 bis 20 Uhr auf dem Dorfplatz in Horgen statt. Es werden Produkte wie Gemüse, Obst, Fleisch von heimischen Höfen, Käse, Brot und Kuchen, Pilze, Fisch bis hin zu Obstbränden und Schokolade angeboten. Musikalische Unterhaltung bieten die Ländlerformation Raphael Fuchs & Co und DJ ReAngelo. Für die Verpflegung sorgt das Team um Nik mit seinem Raclette- und Knoblauchbrot-Rad.

Horgen: Am Donnerstag, 3. Oktober, um 14 Uhr wird im Begegnungszentrum Baumgärtlihof das Theaterstück «Wege aus der Einsamkeit» aufgeführt. Das Stück beleuchtet, wie Menschen in Isolation geraten und wie kleine Schritte ausreichen, um wieder Anschluss zu finden. Das Theaterstück ist Teil eines Projekts, das vom Schweizer Institut für Sucht- und Gesundheitsforschung (ISGF) entwickelt und von der Gesundheitsförderung des Kantons Zürich unterstützt wird. Ort: Baumgärtlistrasse 12, Horgen. Eintritt frei.

Oberrieden: Der Frauenverein lädt am Donnerstag, 3. Oktober, von 9.30 bis 11 Uhr ein zu Kaffee und Gipfeli. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Gleichzeitig ist ab 9 Uhr die Brockenstube geöffnet. Ort: Lokal Frauenverein, Alte Landstrasse 33, Oberrieden.

Küsnacht: Die reformierte Kirchgemeinde Küsnacht lädt am Freitag, 4. Oktober, in der Reihe der Kulturkirche Goldküste zum Gottesdienst «Jazz and More» ein. Das Duo Oxeon spielt eigene Jazz-Kompositionen und klassische Werke. Das Repertoire beinhaltet mehrsprachige Texte. Geleitet wird der Gottesdienst von Pfarrerin Stina Schwarzenbach und Pfarrer René Weisstanner: Beginn: 20 Uhr, reformierte Kirche, Küsnacht.

Horgen: In der reformierten Kirche Horgen lädt Time Out am Freitag, 4. Oktober, um 18 Uhr zum Entspannen, Träumen und zu Meditation ein. Ein spezieller Akzent liegt auf der Hommage zu Gabriel Faurés 100. Todestag. Ebenso umspielen Hornklänge des Musikers Konstantin Timokhine gemeinsam mit Frédéric Champion am Flügel herbstliche Texte von Pfarrerin Alke de Groot.

Newsletter
Zürichsee heute
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Region, kuratiert von unserer Redaktion.

Weitere Newsletter