Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Samters Wochenschau
Der andere Blick auf die Schlagzeilen vom Zürichsee

Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Seit 2016 illustriert Olivier Samter regelmässig das Geschehen am Zürichsee. Einmal pro Woche schaut er mit satirischem Blick auf die Schlagzeilen zurück. Das sind die letzten fünf Zeichnungen:

Zur Putzpflicht für Boote und dem Start der ZSG-Saison

Karikatur von sechs kleinen Muscheln mit Reisegepäck, die auf gelben Buchstaben sitzen. Eine Muschel sagt: ’Dann reisen wir halt so…’ Text unten: ’Eine Reinigungspflicht für Schiffe vor dem Gewässerwechsel soll die Ausbreitung der invasiven Quaggamuschel im Kanton stoppen.’

Zur Verurteilung eines Ex-Polizistes aus Richterswil

Illustration zeigt zwei gezeichnete Figuren: Links eine Person mit einer riesigen Karotte und Gitarre, spricht "Ich weiss nicht, Hampi…"; rechts ein Mann im Anzug mit einem Hemd, kommentiert "Ich glaube nicht, dass so ein Aargauer Polizist aussieht." Darunter Text über einen verurteilten Ex-Polizisten.

Zur Kriegs-Chat-Panne in den USA

Karikatur eines Büros mit einem Soldaten neben einer USA-Flagge, der eine Taube mit einer Botschaft freilässt. Im Vordergrund sitzt eine Frau an einem Tisch und sagt: ’Militärische Geheimnisse per Chat besprechen? Das käme uns nie in den Sinn!’ Der Text unten erklärt, dass in den USA ein Journalist versehentlich in einem Gruppenchat mit Regierungsmitgliedern gelandet ist, in dem geheime Kriegspläne besprochen wurden.

Zu Hitzemassnahmen in Adliswil

Karikatur von zwei Personen, die vor zwei grossen Ventilatoren stehen. Sprechblase: ’Seit wir ihnen gesagt haben, dass es eigentlich Riesenventilatoren sind… …sind die Bürgerlichen für Windräder zu haben!’ Text unten: ’Weil es auf dem Adliswiler Bahnhofplatz im Sommer sehr heiss wird, soll der Stadtrat nun Möglichkeiten zur Abkühlung schaffen.’

Zur Verzögerung der Kantonschule Zimmerberg

Cartoon mit einem älteren Mann und einem jungen Schüler in einem Klassenzimmer. Der Mann sagt: ’Als ich mich damals für die Kanti Zimmerberg angemeldet habe, wusste ich nicht, dass es so lange dauern wird.’ Der Schüler vor ihm trägt ein T-Shirt mit einem ’T’. Auf dem Tisch des Schülers steht ’Audit’. Im Vordergrund links ist ein verpacktes Geschenk. Unten steht: ’Nicht vor 2031: Der Neubau der Kantonsschule Zimmerberg verzögert sich auf unbestimmte Zeit.’