Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboLeises Ende einer Migrantenkultur
Am See rollen nur noch in Richterswil die Bocciakugeln

Die Fremdarbeiter aus Italien brachten vor über 50 Jahren auch  Boccia in die Region Zürichsee. Heute verliert diese Spielkultur zusehends an Bedeutung. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Es ist das schleichende Ende einer Kultur, die Migranten aus Italien in den Sechzigerjahren in die Schweiz und in die Region Zürichsee brachten: Boccia, das Spiel mit den grapefruitgrossen Kugeln, die auf einer flachen Bahn möglichst nahe ans Ziel gerollt werden sollen. In Erlenbach muss der Boccia-Club einer Wohnüberbauung weichen. Auch der Boccia-Club Männedorf verschwindet. Wegen des Ende November bewilligten 18-Millionen-Franken-Umbaus der Sportanlage Widenbad muss dort die Spielhalle abgerissen werden. Das bestätigt Präsident Werner Friedli. Damit geht hier eine Spiel- und Freizeitkultur zu Ende, die 1967 mit der Vereinsgründung und später mit dem Bau der Bocciahalle ihren Anfang nahm.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login