Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Abo
Fälle von illegalem Wasserbezug häufen sich

Wer Wasser ab einem Hydrant bezieht, braucht eine Bewilligung.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Wasserdiebstahl aus öffentlichen Hydranten: Man würde meinen, diese Schlagzeile stammt aus einer dürren Weltgegend wie Kalifornien. Die mit Wasser und Geld reich gesegnete Goldküste gerät für solche Delikte weniger unter Verdacht. Doch der Hitzesommer treibt seltsame Blüten. «In den letzten Wochen haben wir eine starke Zunahme an illegalen Wasserentnahmen festgestellt», sagt Rolf de Pietro, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Werke am Zürichsee AG. In ihren Anzeigen weisen die Wasserwerke mit Sitz in Küsnacht darauf hin, dass die unbewilligte Wasserentnahme ab Hydranten strafbar ist. An welchen Hydranten wieviel Wasser abgezapft wurde, kann de Pietro nicht sagen. Er schätzt, dass rund 1 Prozent des Wassers in den Gemeinden Küsnacht, Erlenbach und Zollikon unerlaubt bezogen wird.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login