AboBaupfusch an Marienkirche sorgt für Kosten und viel Ärger
In der vor drei Jahren erstellten Marienkirche muss wegen Fehlplanungen die komplette Innendämmung ersetzt werden. Experten sprechen von einem Totalschaden.

Die Katholische Kirchgemeinde Richterswil/Samstagern wandert aktuell durch ein finsteres Tal. Die Marienkirche in Samstagern muss teuer saniert werden. Brisant: Das Gotteshaus ist gerademal drei Jahre alt. Die moderne, 2,2 Millionen Franken teure Kirche mit ihrer dunkelgrauen, schräg zum integrierten Glockenturm zulaufenden Fassade wurde erst im Februar 2012 durch Bischof Vitus Huonder eingeweiht. Viel gebracht zu haben scheinen die segnenden Worte jedoch nicht: Bei der Marienkirche wird aktuell die komplette Innendämmung rausgerissen und ersetzt. Ein aufwendiges Prozedere. Max Stenz, der die erste Expertise zum Bau der Kirche erstellt hat, spricht «von einem Totalschaden der Innendämmung». Stenz ist Architekt und hat zudem die Bauleitung der Sanierung übernommen. Das Problem beschreibt er folgendermassen: «Durch risikohafte Berechnungen des Bauphysikers und zudem unsachgemässe Ausführungen des Gipsers versagte die Wirkung der Innendämmung.»